Skip to main content

Behandlungsgebiete

  • Kniegelenk
  • Hüftgelenk
  • Schultergelenk
  • Arm | Ellenbogen | Hand
  • Sprunggelenk | Fuß
  • Wirbelsäule
  • Konservative Schwerpunkte

Kniegelenk

Hüftgelenk

Schultergelenk

Arm | Ellenbogen | Hand

Sprunggelenk | Fuß

Wirbelsäule

Konservative Schwerpunkte

Falls es zu einer stationären Operation kommt…

Ihr Aufenthalt im
Krankenhaus Neu-Mariahilf

Am Vortag der Operation werden im Kranken­haus die üblichen Vor­be­reitungen durchgeführt, zu denen auch ein aus­führliches Gespräch mit dem Anästhe­sisten gehört. Er wird Sie hin­sichtlich der möglichen und für Sie schonendsten Narkose­verfahren beraten. In den meisten Fällen kommt eine rücken­marks­nahe Anästhesie (Spinal­anästhesie) in Kombi­nation mit einem leichten Schlafmittel zum Einsatz. Alternativ ist aber auch eine konventionelle Voll­narkose möglich. Nach Abschluss aller Vorbe­reitungen können Sie am Vortag der Operation wieder nach Hause, um dann erst am Morgen des Operations­tages stationär aufgenommen zu werden. Wenn es für Sie einfacher oder bequemer ist, können wir Sie aber auch schon am Tag vor dem Ein­griff stationär aufnehmen.

Am Folgetag wird die Operation dann durch Ihren behandelnden Orthopäden selbst durchgeführt. In der Regel kommen dabei muskel­schonende Operations­techniken zum Einsatz, eine Blut­transfusion ist nur noch selten erforderlich. Direkt nach dem Eingriff kommen Sie für einige Stunden zur Überwachung in unseren Aufwach­raum oder auf unsere IMC-Über­wachungs­station. Wahr­schein­lich werden Sie schon am Morgen nach der Operation mit Ihrer Kranken­gymnastin an 2 Stützen durchs Zimmer laufen. Die meisten Patienten werden etwa eine Woche nach dem Eingriff in eine Reha­klinik verlegt oder ein paar Tage später nach Hause entlassen, um dann eine ambulante Reha­maßnahme durchzu­führen oder auch zu Hause mit ihrer Krankengymnastin zu üben.

Nach dem Krankenhausaufenthalt

Während des gesamten stationären Aufent­halts werden Sie durch Ihren Operateur persönlich betreut. Auch die nach Abschluss der Reha­maßnahme erforder­lichen Nach­kontrollen werden später in unserer Praxis durch Ihren Operateur selbst durchgeführt. Eine erste Nach­kontrolle erfolgt direkt nach Abschluss der Rehamaßnahme, weitere Kontrollen sind dann 3, 6 und 12 Monate nach der Operation sinnvoll, später in mehr­jährigen Abständen.

Die persönliche Betreuung durch denselben Facharzt von der konser­vativen Vorbe­handlung über die Operation und den gesamten stationären Aufenthalt bis zu den späteren ambulanten Nach­kontrollen ist eine Besonderheit unserer Praxis, auf die wir stolz sind.

Facharztzentrum Orthopädie
Waldweg 11
37073 Göttingen

 

Telefon 0551.384222-0
Fax 0551.384222-38